Wie alles begann
Firmengründer Balint studierte „Ökologische Landwirtschaft“ und „Nachhaltige Internationale Landwirtschaft“. Auf Studien-Reisen durfte er zahlreiche Kleinbäuer:innen kennenlernen und Einblicke in die Landwirtschaft außerhalb Deutschlands bekommen. Unsere Geschichte beginnt mit dem griechischen Bio-Pionier und Familienbetrieb von Sheila, Silver Leaf, Ende 2016. Beeindruckt von der hohen Qualität der Produkte fragten wir uns, warum Silver Leaf nicht im Bio-Laden erhältlich ist. Wir stellten fest, dass auch die Bio-Branche stark zu Einseitigkeit im Sortiment neigt— genau das wollen wir ändern! Auch kleine Betriebe sollen eine Chance bekommen den Bio-Handel zu beliefern.
Nach gut 2 Jahren kam dann Carsten als Co-Founder dazu und wir begannen damit, Bio-Nüsse und -Trockenfrüchte ins Sortiment aufzunehmen und kreative Mischungen daraus zu zaubern. Wichtig war Carsten und Balint auch die Reduktion von Müll und generell der ökologische Impact der Produkte - so spezialisierten wir uns bald auf den Verkauf von Großgebinden an Unverpackt-Läden, um die Unverpackt-Community und das verpackungslose Einkaufen zu stärken.
Mittlerweile sind wir ein Team von 10 Bio-Enthusiasten und beliefern Unverpackt-Läden sowie inhabergeführte Bioläden und weitere Unternehmen der Biobranche mit Nüssen und Trockenfrüchten und natürlich den Oliven-Produkten von Sheila.





Unsere Mission
Wir sind Unverpackt-Pioniere – unsere Mission ist es, Dir unsere gesunden Knabbereien in bester Bio-Qualität von sorgfältig ausgewählten Produzent:innen zur Verfügung zu stellen. Dabei legen wir großen Wert auf faire Bedingungen in der gesamten Lieferkette und achten darauf, dass Du unsere Produkte so transparent und nachhaltig wie möglich beziehen kannst. Vom Feld bis zur Verpackung - wir stehen zu unseren Werten.

Unsere Werte





Das sind wir
Transparent
Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Informationen zu Herkunft, Anbau und Transport unserer Produkte so transparent wie möglich zu machen. Dafür möchten wir unseren Kund:innen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und die Informationen, welche üblicherweise entlang der Lieferkette verloren gehen, ehrlich und transparent weitergeben. Hierzu haben wir 2021 QR-Codes eingeführt, welche jedes Produkt chargenspezifisch beschreiben und Herkunft, Bilder von Ernte und Verarbeitung und weitere interessante Infos transportieren.
Nachhaltig
Als Spezialisten für unverpackte Lebensmittel in Bio-Qualität ist Nachhaltigkeit fest in unsere DNA geschrieben. Die ökologische Landwirtschaft ist eine besonders ressourcenschonende und umweltfreundliche Form des Lebensmittel-Anbaus, die Grundwasser und Böden schont und die biologische Vielfalt von Pflanzen und Tieren fördert.
Durch den Verkauf von Lebensmitteln in Großpackungen an Unverpackt-Läden und Bio-Spezialisten unterstützen wir die Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll, der Mensch und Natur schadet. Wir sind stets dabei, an weiteren, nachhaltigeren Lösungen für Großverbraucher und Privatkund:innen zu arbeiten. So beispielsweise im Bereich Verpackungen, wo wir einen Teil unseres Nuss- und Trockenfrucht-Sortiments, wie auch unseres Olivensortiments bereits im Pfandglas anbieten.
Fair
Wir legen großen Wert auf faire Bedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette unserer Produkte. Bei der Auswahl unserer Produzent:innen achten wir deshalb besonders auf soziale, ökologische und ökonomische Aspekte. Dies gelingt uns vor allem durch unsere direkten Beziehungen zu unseren Produzent:innen und unseren Handelspartnerschaften, wie wir sie beispielsweise mit Gebana führen. Ebenso ist uns eine faire Preisgestaltung gegenüber unseren Lieferant:innen und Kund:innen wichtig.
Persönlich
Wir sind überzeugt davon, dass im persönlichen Kontakt und im Dialog miteinander die besten Ideen entstehen und Entwicklungen vorangetrieben werden. Darum legen wir großen Wert auf den Austausch mit Euch und haben stets ein offenes Ohr für Eure Anliegen. Gibt es Verbesserungsbedarf? Wir freuen uns über Feedback. Habt ihr Anregungen? Wir freuen uns über neuen Input!

Unser Team stellt sich vor
Wir sind ein kleines Team aus 10 Mitarbeiter:innen und verteilen uns in ganz Deutschland. Ein Teil unseres Teams stemmt die ganzen Aufträge im Lager in Helmbrechts. Der andere Teil hält die Stellung bei den unzähligen Aufgaben, die am Schreibtisch zu leisten sind.

Carsten
IT & Controlling

Lisa S.
Lager & Logistik

Balint
Einkauf & Vertrieb


Lisa
Vertrieb & Content

Quirin
Einkauf, Auftragsabwicklung & Kundenservice

Katrin
Lager & Verwaltung

Alica
Marketing & Vertrieb

Benjamin
Lager & Logistik

Lia
Vertrieb & Content

Laura
Lager & Logostik
Du kannst Dich mit unseren Werten voll und ganz identifizieren und denkst, dass Du gut in unser Team passt? Dann schick uns Deine Initiativbewerbung an bewerbung@bio-fair-direkt.de
Unsere Partnerinnen
und Lieferanten
Schalk Mühle
Im Einsatz für Mensch und Natur
Unsere Kürbiskerne, sowie die roten und die weißen Bohnen und unser Popcornmais kommen von der Schalk Mühle in Österreich. Ein stolzer Familienbetrieb der in der 6. Generation von Franz & Rainer geführt wird.
Die Schalk Mühle steht in Kalsdorf bei Ilz, umgeben von ca. 50 ha BIO-Acker. Um die große Nachfrage der Kund:innen zu decken, arbeiten Franz und Rainer mit regionalen Bioandwirt:innen zusammen. Hier pflegen sie eine freundschaftliche und persönliche Beziehung und zahlen den Landwirt:innen faire Preise für ihre wertvolle Arbeit.
Die Schalk Mühle arbeitet zudem CO2 Neutral! Mehr Informationen zur Schalk Mühle findest du hier: schalk-muehle.at
gebana
Für mehr Fairness im globalen Handel
gebana ist das Pionierunternehmen des fairen Handels in der Schweiz. Was mit den Bananenfrauen und gerechten Bananen (=gebana) in den 1970er Jahren begann, ist heute ein Unternehmen mit nachhaltigen Lieferketten in Burkina Faso, Togo, Brasilien, Tunesien und Griechenland. gebana kauft in diesen Ländern direkt bei über 9000 Bauernfamilien ein und beschäftigt rund 700 Mitarbeitende weltweit. 96 Prozent davon in Ländern des globalen Südens. Die Vision des Unternehmens ist ein gerechterer und nachhaltigerer Welthandel. Mehr Informationen findest du hier: www.gebana.com
Silver Leaf
Vorreiter der regenerativen
Landwirtschaft
Unser langjähriger Partner für griechische Feinkost: Silver Leaf hat die Vision über den biologischen Anbau hinaus zu gehen. Mit Workshops, Forschung und Umsetzung von Projekten generieren und verbreiten sie Wissen zu alternativen Anbaumethoden wie z.B. Permakultur und tragen somit die regenerative Landwirtschaft voran. Darüber hinaus setzen sie sich dafür ein, mehr Nähe zwischen Landwirt:innen, Partnern und Konsument:innen zu schaffen. Mehr Informationen zu Silver Leaf findest du hier: www.silver-leaf.de
Roland
Förderer lokaler Landwirtschaft
Unsere Bio-Walnüsse beziehen wir vom Familienbetrieb von Roland und mehreren kleinen Familienbetrieben, mit denen er zusammenarbeitet. In der Nähe von Eger, im Norden Ungarns, bauen sie zusammen auf einer Fläche von ca. 200 ha die Sorten Alsószentiváni, Tiszacsécsi und Milotai an, welche besonders mild im Geschmack sind. In den letzten Jahren hat Roland auf seinem Betrieb die Kapazitäten für eine eigene, hochwertige Verarbeitung der Walnüsse kontinuierlich ausgebaut. Somit bleibt die komplette Wertschöpfung direkt beim Erzeuger.




Jasminka und Darko
Aus Überzeugung Bio
Unsere Haselnüsse beziehen wir von Jasminka und Darko. Die beiden haben sich aus Überzeugung für den Bio-Anbau entschieden. In Darkos Heimat, der Region Slawonien, bauen sie auf ca. 19 ha zwei Sorten Haselnüsse an. Eine ursprüngliche, lokale Sorte mit länglichen Kernen, die „Istrian Long“, und die bekannteren „Runden Römer“, die als Bestäuber-Sorte dienen. So kommt es, dass wir in unseren 20-kg-Papiersäcken eine Mischung der beiden Sorten haben (ca. 90 % Istrian Long). Jasminka und Darko statten uns auch gerne mal persönlich einen Besuch ab und bringen die frische Haselnuss-Ernte direkt selbst bei uns vorbei.

Weitere Partner

Wirtschaften mit Zero-Waste Philosophie
Unverpackt Verband

Social Entrepreneurship
Community
Impact Hub
Germany

Lebensmittelrettung